Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

sich betrinken (gehen)

См. также в других словарях:

  • Affe — Primat * * * Af|fe [ afə], der; n, n: a) menschenähnliches Säugetier, das in den Tropen vorwiegend auf Bäumen lebt: die Umwelt der Affen ist immer mehr bedroht. b) (derb) dummer, blöder Kerl (oft als Schimpfwort): blöder Affe! * * * Ạf|fe 〈m. 17〉 …   Universal-Lexikon

  • saufen — (sich) einen zur Brust nehmen (umgangssprachlich); (sich) zuschütten (umgangssprachlich); bechern (umgangssprachlich); (sich) voll laufen lassen (umgangssprachlich); ins Glas schauen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Nachtasyl (Drama) — Nachtasyl Szenen aus der Tiefe (russisch На дне/ Na dne [wörtlich: Am Boden]) ist das bekannteste und erfolgreichste Schauspiel Maxim Gorkis. Es wurde während des Winters 1901 geschrieben und 1902 im Moskauer Künstlertheater unter der Regie von… …   Deutsch Wikipedia

  • Nachtasyl (Gorki) — Nachtasyl Szenen aus der Tiefe (russisch На дне/ Na dne [wörtlich: Am Boden]) ist das bekannteste und erfolgreichste Schauspiel Maxim Gorkis. Es wurde während des Winters 1901 geschrieben und 1902 im Moskauer Künstlertheater unter der Regie… …   Deutsch Wikipedia

  • antrinken — an|trin|ken [ antrɪŋkn̩], trank an, angetrunken <itr.; hat: durch Trinken von Alkohol erlangen: trink dir bloß keinen [Rausch] an!; sich Mut antrinken. * * * ạn||trin|ken 〈V. 265; hat〉 I 〈V. intr.〉 den ersten (kleinen) Schluck aus dem Glas… …   Universal-Lexikon

  • Nase — Bolzen; Keil; Öse; Fahne (zum Befestigen); Gewürzprüfer (umgangssprachlich); Zinken (umgangssprachlich); Gesichtserker (umgangssprachlich); Riechkolben ( …   Universal-Lexikon

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Trinken — 1. Beim Trinken und Essen wird der Kummer vergessen. 2. Besser trincken von einer fliegen, als von einem weidenblatt, denn das fellt ins Wasser, ein fliege wol in gutem Bier oder Wein ligt. – Henisch, 1146, 50; Petri, II, 39. 3. Bey Trincken vnd… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • A. l. i. c. — Die actio libera in causa (a.l.i.c., eigentlich „actiones vel omissiones liberae in causa sive ad libertatem relatae“ (deutsch: „Handlungen oder Unterlassungen, deren Ursache frei gesetzt wurde oder die auf Freiheit zurückgeführt werden können“)) …   Deutsch Wikipedia

  • Actio libera in causa — Die actio libera in causa (a.l.i.c., eigentlich „actiones vel omissiones liberae in causa sive ad libertatem relatae“ (deutsch: „Handlungen oder Unterlassungen, deren Ursache frei gesetzt wurde oder die auf Freiheit zurückgeführt werden können“); …   Deutsch Wikipedia

  • Bauer (der) — 1. Armer Bauern Kälber und reicher Herren Töchter werden nicht alt. – Kirchhofer, 347. 2. Auch der Bauer isst nicht ungesalzen. Was ihm indess von seinem Schulzen, Landrath oder Pfarrer vorgepredigt wird, ist in der Regel nicht mit attischem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»